Was sind Wandpaneele?
Ein Wandpaneel ist eine größere Platte oder Tafel zum verkleiden von Wänden oder Fassaden. Am Anfang waren die Paneele aus Holz oder mit Holzfurnier beschichtete Platten. Mittlerweile gibt es Paneele aus vielen Materialien, wie z.B. Kunstoff, Metall, Steinmehl, Massivholz und einiges mehr. In der Regel sind Wandpaneele leicht zu montieren und zu demontieren. Durch die relativ große Fläche der einzelnen Platten lassen sich Wandflächen schnell verkleiden.
Welche Arten Paneele gibt es?
- Holzpaneele bzw. Holzvertäfelungen - verschiedene Größen bis hin zu großflächigen Tafeln, zum Teil mit 3D Effekten und innerhalb eines Paneels aus unterschiedlichen Hölzern gefertigt, hauptsächlich konzepiert als Wandverkleidung für den Innenbereich, es gibt aber auch Produkte die als Fassadenpaneel geeignet sind, - der große Vorteil von Holzpaneelen: es ist ein Naturprodukt aus nachwachsenden Rohstoffen und sorgt für angenehmes Raumklima
- Kunststoffpaneele - mittlerweile ist die Auswahl an verschiedenen Kunststoffpaneelen sehr groß, in den 90igern waren die Kunstoffpaneele meist aus Schaumstoff, heutzutage ist der Großteil aus PVC oder auch Vinyl genannt, unterschiedlichste Größen, Bauformen und Verbindungsmechanismen, Farben, Strukturen und Dekoren sorgen für eine riesige Auswahl, der Markt bietet Preise von sehr günstigen Produkten aus Asien bis hin zu mittelpreisigen Produkten hergestellt in der EU, - der Vorteil: preiswert, oft leicht zu montieren und in den meisten Fällen für Feuchträume geeignet, - der große Nachteil: es ist ein Kunststoffprodukt meist aus PVC, in den seltesten Fällen Atmungsaktiv, oft mit Weichmachern hergestellt,
- Paneele aus Aluverbundmaterial - meist handelt es sich um bedruckte Paneele aus AluDipond oder gleichwertiges, diese Produkte haben einen Schaumstoffkern mit Deckflächen aus dünnem Aluminium, - der Vorteil: dieses Material läßt sich, aufrgrund der glatten Oberfläche sehr gut bedrucken und somit leicht personalisierbar, sprich man kann seine Wunschmotive drucken lassen und sich so z.B. eine Duschrückwand mit dem Strandfoto des letzten Urlaubs fertigen lassen, es gibt sehr große Formate - der Nachteil: das Aluverbundmaterial und die großfarmatigen Drucke sind preisintensiv , auch dieses Material ist nicht diffusionsoffen, es ist schwer recycelbar und durch die großen Platten ist der Transport sehr aufwendig
- Steinpaneele - gibt es verschiedenen Ausführungen, z.B. als Hybridprodukt aus geschäumten Polyurethan mit einer, aus 3 - 5 mm dicken Oberfläche aus Marmor- oder Granitmehl, oder aus Steinmehl mit einer Stützschicht aus GFK, diese Paneele haben in der Regel eine ausgeprägte 3D Oberfläche, am häufigsten kommen diese Wandverkleidungen als Ziegelwandpaneele vor, mittlerweile gibt es Sie aber auch als Betonwand, Feldsteinwand oder modernen Lifestyle Oberflächen, - der Vorteil: diese Paneele eignen sich sowohl für den Innenbereich als auch für den Außenbereich, mit bis zu 4 m² pro Paneel lassen sich große Wand- oder Fassadenflächen schnell verkleiden, Sie sind sehr authentisch und durch Produktdicken von bis zu 3 cm können starke 3D-Effekte erzielt werden, der Nachteil: Produkte mit einer vernüftigen Qualität kosten in der Regel zwichen 80 und 100 € / m², hohe Transportkosten,
- Metallpaneele - am häufigsten für den Aussenbereich, sprich als Fassadenpaneel, oder als Deckenpaneele für den Innen- und Außenbereich konzepiert, es gibt verschiedenste Oberflächen, von lackiert, bedruckt bis beschichtet, mit z.B. Sandsteintapte, den Größen und Formen sind kaum Grenzen gesetzt, so daß diese Art von Paneelen bei der Gestaltung von modernen Vorhangfassadensystemen nicht wegzudenken sind, die Vorteile: gerade in der Fassade ist das leichte Gewicht ein großer Vorteil für die benötigte Statik, Sie sind leicht zu montieren und zu demontieren, Metall ist nicht brennbar und ist leicht zu recyceln, der Nachteil: hohe Kosten durch die aufwendige Herstellung und die hohen Rohstoffkosten,