DAS MATERIAL. Furniture Desktop natürlich nachhaltig.
Leinöl, Harze, Holz- und Kalksteinmehl - die Grundlage für die Möbeloberfläche aus Linoleum.
Dieses Material wird aus natürlichen nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, dadurch ist es umweltfreundlich und nachhaltig. Prädestiniert für Kindermöbel, aber natürlich auch für umweltbewusste Menschen, oder für Menschen die eine besondere Möbeloberfläche suchen. Die Bestandteile des Furniture Desktop Linoleums sind Leinöl, Harze, Holz- und Kalksteinmehl sowie Pigmente. Das Tischlinoleum ist sehr flexibel und nur 2 mm dick. So lassen sich auch ältere Möbel wieder aufhübschen, und machen jedes Stück zu einem Unikat.
Exzellente Eigenschaften verschaffen jedem Möbel eine herausragende Oberfläche.
Eine hochwertige, hygienische und antistattische Oberfläche, die durch ihre sehr geringe Emission einen Beitrag zu einem gesunden Raumklima leistet. Durch die einzigartige Haptik und die angenehme Temperatur ist das Furniture Desktop Linoleum besonders auf Tischoberflächen beliebt. Tischplatten die täglich benutzt werden. Dieses Tischlinoleum hat eine besonders matte Oberfläche, dadurch es sehr pflegeleicht und unempfindlich gegen Fingerabdrücke. Selbstverständlich ist das Material auch Lichtecht.
Die Handhabung im Alltag und die Farbtreue bei natürlichen Rohstoffen.
Ein werkseitiges Finish schützt das Produkt vor Verkratzungen. Eine zusätzliche Beschichtung ist, bei normalem Gebrauch, nicht erforderlich. In besonderen Fällen der Beanspruchung kann ein zusätzlicher Schutz, z. B. ein UV-Lack oder ein PU-Lack, aufgebracht werden.
Das Furniture Linoleum wird aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, aus diesem Grund kann es bei verschiedenen Produktionschargen zu geringen Farbunterschieden kommen. Dies sollte bei der Planung des Projekts oder bei eventuellen Nachbestellungen berücksichtigt werden. Für nebeneinanderliegende Oberflächen sollte das Material, nach Möglichkeit, aus einer Charge stammen.
DIE VERARBEITUNG. Einfach, auch auf gekrümmten Flächen.
Auf verschiedenen Trägerplatten vielfältig einsetzbar.
Das Furniture Linoleum ist leicht applezierbar, auch auf gewölbten oder gebogenen Flächen. Das Tischlinoleum kann problemlos auf allen handelsüblichen Trägermaterialien aufgebracht werden wie MDF, Spanplatte und Sperrholz. Natürlich können, auch alle anderen tragfähigen Untergründe oder Materialien beschichtet werden.
Ob Heimwerk, Handwerk oder Industrie, für jede Art der Fertigung bestens geeignet.
Dieses hochwertige Naturprodukt ist sowohl für eine manuelle als auch für eine industrielle Fertigung geeignet. Furniture Linoleum ist geeignet für Wölbungen und Postforming. Es können horizontale und vertikale Flächen beschichtet werden. Tischlinoleum ist auch perfekt für Türen geeignet.
Einfach in der Handhabung mit Klebstoffen die jeder verwenden kann.
Dieses Material läßt sich mit einfachen Werkzeugen, wie Cuttermesser, aber auch mit Maschinen bearbeiten. Wir empfehlen zur Verklebung des Furniture Linoleum den Forbo Eurocol 611 Linokleber oder einen Weißleim, auch Holzleim genannt. Wenn es schnell gehen muss kann das Furniture Linoleum natürlich auch mit einem Kontaktkleber verklebt werden.
Während der Verarbeitung sollten Flecken sowie Klebstoffrückstände sofort mit einem weichen Tuch und Wasser entfernt. Klebstoffreste, die schon angetrocknet sind, können vorsichtig mit einem Terpentinersatz entfernt werden. Nach dem Einsatz des Terpentinersatz muss die Fläche sofort mit einem nebelfeuchten Tuch gründlich nachgewischt werden. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Produkte zur Reinigung.
DIE PFLEGE. Im Alltag pflegeleicht - Furniture Desktop Tischlinoleum.
Im täglichen Gebrauch läßt sich dieses Material sehr gut mit einem nebelfeuchten fusselfreien Tuch, z.B. Mikrofasertuch, reinigen. Für etwas leichtere Verschmutzungen kann dem Wasser ein wenig Reinigungsmittel, z.B. Spülmittel zugegeben werden. Hartnäckige Verschmutzen direkt mit verdünntem Reinigungsmittel behandeln und anschließend direkt mit klarem Wasser nachbehandeln und nebelfeucht trocken wischen. Bei Bedarf kann das Linoleum mit einem geeignetem Pflegemittel wieder aufgefricht werden.